.
arrow_back

Filter

Vorbereitung auf die LAP Hochbau - Fachgespräch

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Vorbereitung auf die LAP Hochbau - Fachgespräch ist ein essenzieller Kurs für alle angehenden Hochbauspezialisten, die sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. In diesem Kurs wirst Du umfassend auf das Fachgespräch der LAP vorbereitet, welches eine zentrale Rolle in Deinem Ausbildungsprozess spielt. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du alle wichtigen Themen und Inhalte erlernst, die für die Prüfung relevant sind.

Der Kurs richtet sich speziell an Hochbauspezialist-Lehrlinge im 34. Lehrjahr sowie Lehrabschlussprüfungskandidatinnen. Hier wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Dir helfen werden, sicher und selbstbewusst in das Fachgespräch zu gehen.

Ein erfahrener Trainer, Bmstr. Norbert Blum, wird Dich durch den gesamten Kurs begleiten. Er bringt nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse mit, sondern auch praktische Erfahrung aus der Branche, die er mit Dir teilen wird.

Im Kursinhalt erfährst Du alles über den Ablauf eines Fachgesprächs bei der Lehrabschlussprüfung. Du lernst, wie Du der Prüfungskommission begegnest und welche Fragen Dir möglicherweise gestellt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Materialkunde. Du wirst lernen, welches Material in der Hochbauweise verwendet wird, wie man es fachsprachlich bezeichnet und wie die Lagerung und Verarbeitung erfolgt.

Werkzeuge und deren Verwendung sind ebenfalls ein zentrales Thema. Du wirst die verschiedenen Werkzeuge kennenlernen, die im Hochbau verwendet werden, und deren richtige Anwendung erlernen. Darüber hinaus wird auch die Schalung und die Hauptbaustoffe wie Beton, Ziegel und Stahl behandelt.

Die Arbeitsabläufe, die vom Aushub bis zum Verputz führen, sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Du wirst verstehen, wie diese Abläufe ineinandergreifen und welche Schritte notwendig sind, um ein Bauprojekt erfolgreich abzuschließen.

Plankunde und Sicherheitsvorschriften sind ebenfalls Bestandteil des Kurses. Du wirst lernen, welche Arten von Plänen es gibt und welche Inhalte diese haben. Sicherheitsvorschriften sind in der Bauindustrie von größter Bedeutung, und Du wirst die wichtigsten Vorschriften kennenlernen, die Du während Deiner Arbeit im Hochbau beachten musst.

Nach Abschluss des Kurses wirst Du bestens vorbereitet in das Fachgespräch gehen können und Deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Prüfungsvorbereitung zu optimieren, sondern auch eine Chance, Dich mit anderen Lehrlingen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Ausbildung #Lehrabschlussprüfung #Lehrlinge #Sicherheitsvorschriften #Fachgespräch #Fachwissen #Materialkunde #Werkzeuge #Hochbau
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-14
2025-05-14
Ende
2025-05-15
2025-05-15
Kursgebühr
€ 370.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 370.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Hochbauspezialist-Lehrlinge im 34. Lehrjahr sowie an alle, die sich auf die Lehrabschlussprüfung im Hochbau vorbereiten möchten. Er ist ideal für Lehrlinge, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich optimal auf das Fachgespräch vorbereiten wollen.

Kurs Inhalt

Das Fachgespräch ist ein zentraler Bestandteil der Lehrabschlussprüfung im Hochbau. Es dient dazu, die Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten der Prüflinge zu überprüfen. Während des Fachgesprächs werden die Prüflinge von einer Prüfungskommission befragt und müssen ihr Wissen zu verschiedenen Themen des Hochbaus unter Beweis stellen. Dazu gehören Materialkunde, Werkzeugverwendung, Arbeitsabläufe und Sicherheitsvorschriften. Ein gutes Verständnis dieser Themen ist entscheidend, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Materialien, die im Hochbau verwendet werden?
  • Wie bezeichnet man die verschiedenen Werkzeuge im Hochbau fachsprachlich?
  • Welche Sicherheitsvorschriften sind im Hochbau zu beachten?
  • Erkläre den Ablauf vom Aushub bis zum Verputz.
  • Welche Arten von Plänen gibt es im Hochbau und was beinhalten sie?
  • Wie gehst Du auf die Prüfungskommission zu?
  • Was sind die Hauptbaustoffe im Hochbau?
  • Welche Lagerung und Verarbeitungstechniken sind für Materialien wichtig?
  • Wie funktioniert die Schalung im Hochbau?
  • Nenne die wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung auf das Fachgespräch.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Vorbereitungskurs auf die LAP Konditor (Th...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Graz
euro
ab 180.00
koenergietechnik (IGT) - Vorbereitung auf ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-01
location_on
Linz
euro
ab 360.00
Heizungstechnik (IGT) - Vorbereitung auf F...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Linz
euro
ab 360.00
Lüftungstechnik (IGT) - Vorbereitung auf ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-11
location_on
Linz
euro
ab 360.00
Vorbereitungskurs auf die LAP Konditor (Th...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Graz
euro
ab 180.00
koenergietechnik (IGT) - Vorbereitung auf ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-01
location_on
Linz
euro
ab 360.00
Heizungstechnik (IGT) - Vorbereitung auf F...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Linz
euro
ab 360.00
Lüftungstechnik (IGT) - Vorbereitung auf ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-11
location_on
Linz
euro
ab 360.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9617 - letztes Update: 2025-02-01 13:58:01 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler